Spielberichte 1. Mannschaft
Landesliga Ostalb 2025/2026
1. Spieltag 21.09.2025
Die Ergebnisse der 1. Runde können mit einfachem Klick auf "Ergebnisse 1. Runde" eingesehen werden.
Landesliga Ostalb
Vorschaubericht im HT vom 13.09.2025 von Peter Steinbach
Heimauftakt in die neue Saison
Der Schachverein Crailsheim startet am Sonntag 21. September, in die neue Landesliga-Saison.
Crailsheims Mannschaftsführer Peter Steinbach würfelt die Mannschaft generell immer wieder durch, um neue
Reize zu setzen.
So startet in diesem Jahr Lars Rinas an Brett 1. Er spielt ambitioniertes und taktisch geprägtes Schach.
Allerdings muss er bisweilen dem hohen Risiko Tribut zollen und fährt dadurch den ein oder anderen Verlustpunkt ein.
Dr. Michael Schwenzer geht an Brett 2 diese Spielsaison ins Rennen. Sein unkonventionell strategisches Spielverständnis
schwankt zwischen Genie und Wahnsinn. Obwohl stabil in seinen Leistungen, wartet die Mannschaft auf eine weitere
Leistungsexplosion.
Anton Wilhelm, jahrelang bester Crailsheimer Spieler, will seinen schachlichen Aufwand etwas reduzieren und startet deshalb
diese Saison nur an Brett 3 ins Turnier. Er ist ein stabiler Punktelieferant, von dem an Brett 3 noch mehr erwartet werden
kann. Seine Achillesferse, die in seiner notorischen Zeitnot besteht, hat er in den letzten Jahren immer besser in den
Griff bekommen.
Topscorer Peter Steinbach
An Brett 4 spielt Peter Steinbach, der in der vergangenen Saison Crailsheimer Topscorer und zweitbester Spieler der
gesamten Landesliga war. Seit Peter König (Brett 5) vor vier Jahren zum Schachverein stieß, hat er stets bewiesen,
dass er die Mannschaft in deren Gesamtheit verbessert. König versucht seine Analysefähigkeiten durch Fernschachturniere
zu vervollkommnen.
Brett 6 wird von Jürgen Kochendörfer besetzt. Von einer guten, soliden Saison kommend bleibt es ihm zu wünschen, sein
enormes Schachwissen in konkrete Punkte ummünzen zu können. An Brett 7 stellt Bernhard Grzyb den gegensätzlichen Spielertyp
zu Kochendörfer dar. Mit wenig Schachwissen, aber enormen praktischen Spieltalent, navigiert er durch die Partien.
Sein Kampfgeist und sein Biss sind ein gewichtiges Pfund.
Ralf Schubert spielt für den Schachverein an Brett 8. Er ist seit Jahrzehnten einer der stärksten Schachspieler in
Crailsheim und ein Leistungsträger. Nach einer eher durchwachsenen Vorsaison soll er der Mannschaft durch stabile Punkte
von hinten helfen.
Doch der SV Crailsheim hat auch gute Ersatzspieler. Finn Engel ist ein starker Nachwuchsspieler, der seinen eigentlichen
Durchbruch noch vor sich hat. Dazu kommen Vorstand KarlHeinz Schöpflin, Frank Stiefel, Rudolf Aust, Thomas Kottysch
sowie Michael Zanzinger und seine beiden Söhne Leander und Julius.
Bericht vom 1. Spieltag im HT von Peter Steinbach
Vielversprechender Auftakt in die Landesliga
Der Schachverein Crailsheim gewinnt 5:3 gegen den SU Schorndorf. Das nächste Spielsteigt gegen Schwäbisch Gmünd
Der Schachverein Crailsheim startete mit einem Heimspiel gegen den SU Schorndorf in die Saison in der Landesliga.
Die Gäste traten in Bestbesetzung an. Schorndorf startete an Brett 4 mit einem respektablen Remis gegen Peter Steinbach.
Der Crailsheimer, mit den weißen Steinen minimal besser stehend, verzichtete auf mühsames zermürbendes Ringen,
das höchstwahrscheinlich so oder so im Remis geendet hätte.
Bernhard Grzyb an Brett 8 . machte dort weiter, wo er letzte Saison aufgehört hatte. Er siegte mittels Königsangriff,
dem der Schorndorfer Christian Michael Carda nichts entgegenzusetzen hatte.
Peter König an Brett 4 landete in einer Nimzowitsch-Indischen-Verteidigung - und zwar in der vierten De2-Variante.
Nach eigener Aussage sei er dort auf eher ungewohntem Terrain gewesen. In der Konsequenz übersah er einen
überfallartigen Schwenk der gegnerischen Dame vom Damen- zum Königsflügel, was die Partie zu seinem Unglück sofort entschied.
Henry Kothe brachte Schorndorf sogar in Führung. Jürgen Kochendörfer raubte am Damenflügel einen Bauern,
der vergiftet war und ihn eine Figur kostete. Die entstandene Stellung war sehr unklar, Kochendörfer witterte trotz
Minusfigur Morgenluft, konnte den richtigen Weg in der konkreten Stellung und unter Zeitdruck nicht finden und verlor.
Ralf Schubert überspielte seinen Gegner völlig, marschierte gewaltig am Königsflügel auf und zwang den Gegner zum Figurenopfer.
Den Untergang vor Augen opferte der Schorndorfer Thomas Krain noch mehr, um Gegenspiel zu erhalten. Schubert fand jedoch
eine feinsinnige Wendung, die die Dauerschachs des Gegners durchbrach, und siegte.
Anton Wilhelm an Brett 3 versuchte, Benjamin Janko durch einen vorgerückten Freibauern zu besiegen, dem gelang es jedoch
durch präzise Züge, diesen zu stoppen und zum Gegenangriff überzugehen. Daraufhin zog Wilhelm die Remis Bremse und trennte
sich unentschieden.
Dr. Michael Schwenzer an Brett 2 bremste einen gegnerischen Freibauern mittels Blockade aus und begann mit seinem typischen
Lavier Spiel, das gegnerische Bollwerk zu bearbeiten. Als sein Springer am Königsflügel eindrang, brach der Gegner doch recht
schnell zusammen.
An Brett 1 spielte Lars Rinas mit den schwarzen Steinen ein Doppelturm-Springer-gegen Läufer-Endspiel.
Als sein König in die gegnerische Stellung eindrang, war der Tag für Crailsheim und Rinas entschieden. 5:3
Info Am Sonntag. 12. Oktober. 9 Uhr.,
spielt Crailsheim im Kirchberger Schloss
gegen Schwäbisch Gmünd.
|